Mensch und Pfote

Mensch und Pfote

Mensch und Pfote ist ein freier Träger der Kinder-, Jugend und Familienhilfe, der sich auf die ambulanten Leistungsangebote fokussiert.

Unsere pädagogische Grundhaltung zeichnet sich durch das Zusammenspiel von Fachlichkeit, Empathie und einem klaren Bekenntnis zu den Rechten und Bedürfnissen der jungen Menschen aus, ohne gleichzeitig deren entwicklungsangepasste Verantwortungsübernahme aus dem Blick zu verlieren. Sie basiert auf den Prinzipien der Partizipation, Individualität und Wertschätzung, die in einem respektvollen und unterstützenden Umfeld verwirklicht werden.

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Förderung und Erziehung. Wir verfolgen die Ziele die sozialen Kompetenzen sowie die Selbstständigkeit junger Menschen aufzubauen, zu erweitern und zu stärken. Dies geschieht durch eine bedürfnis- und ressourcenorientierte Herangehensweise, die die individuellen Stärken und Potenziale der Kinder und Jugendlichen in den Fokus rückt. Die Fachkräfte sind dabei nicht nur Begleiter, sondern sie nehmen ebenso die Aufgabe an entwicklungsfördernde Impulse zu setzen. Sie ermutigen und befähigen die jungen Menschen dazu ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Durch ein empathisches und wertschätzendes Miteinander wird eine Atmosphäre geschaffen, in denen den Kindern und Jugendlichen mit Offenheit begegnet wird und in welcher sie ihre Persönlichkeit entfalten können. Die Fachkräfte sind sich der Annahme des guten Grundes bewusst und bieten eine wertschätzende Betrachtungsweise.

Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit den Familien und dem sozialen Umfeld der jungen Menschen ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Herangehensweise. Wir bieten jungen Menschen und deren Familien durch ein vielfältiges Spektrum an Hilfsangeboten eine bedürfnisorientierte und intensive Begleitung in ihren Entwicklungs- und Erziehungsaufgaben, die darauf abzielen die Entwicklungsziele der Kinder und Jugendlichen zu optimieren sowie die Erziehungsfähigkeit der Eltern zu erhalten und zu stärken. Dabei verstehen wir uns als strukturgebende Maßnahme. Durch Anregungen und das Einbringen neuer Perspektiven von außerhalb in das bestehende System helfen wir Kindern, Jugendlichen und Familien alltägliche Herausforderungen zu meistern, Konflikte und Krisen zu bewältigen und auf bürokratischer Ebene im Kontakt mit Behörden und anderweitigen Institutionen zu sein.

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Förderung der sozialen Integration der Kinder und Jugendlichen sowie auf der Reduktion der Notwendigkeit von Fremdunterbringung. Durch eine enge Kooperation und den Austausch mit Eltern, Schulen und anderen Institutionen wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der die Entwicklung der jungen Menschen nachhaltig unterstützen soll.

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.

Johann Wolfgang von Goethe