Leistungsbereich gemäß § 35 SGB VIII Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
Das Hilfsangebot richtet sich vor allem an Jugendliche, die ohne ein stabiles, positives soziales Umfeld und ohne einen festen Bezugspunkt aufwachsen. Die Betroffenen weisen einen erhöhten Hilfebedarf auf. Häufig erlebten sie viele Beziehungsabbrüche und sind mit verschiedenen Belastungen und Krisen (Erfahrungen von physischer oder psychischer Gewalt, Drogenkonsum) konfrontiert, die sie ggf. durch selbst- oder fremdverletzendes Verhalten zu regulieren versuchen. Zumeist ist es nicht möglich diese Jugendlichen in den stationären Jugendhilfemaßnahmen zu betreuen.
Das vorrangige Ziel in der intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung (INSPE) besteht in der Befähigung zu einer selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung. Damit einher geht die Förderung sozialer und kommunikativer Kompetenzen unter Einbeziehung der eigenen Ressourcen des Jugendlichen sowie der Ressourcen des Sozialraumes. Im Gegensatz zu den folgenden Hilfen zur Erziehung vernachlässigt dieses Hilfsangebot die Stärkung der Erziehungsfähigkeiten der Erziehungsberechtigten.