Mensch und Pfote

Fallberatung und Teamschulung im Bereich Traumapädagogik

Wir bieten professionelle Unterstützung für Fachkräfte und Teams, in die ihrer Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen noch sicherer und effektiver werden möchten. Unser Angebot umfasst individuell zugeschnittene Fallberatungen sowie Teamschulungen im Bereich Traumapädagogik, um die Kompetenzen ihrer Einrichtung nachhaltig zu stärken.

Fallberatung

Die Fallberatung stellt eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung dar, die auf die spezifischen Herausforderungen ihres Falles eingeht. Sie erfolgt stets in einem Tandem, bei dem zwei erfahrene Fachkräfte gemeinsam an ihre Fallbetrachtung begleiten, um eine umfassende und reflektierte Perspektive zu gewährleisten. Ziel ist es, Haltungen der Mitarbeiter zu reflektieren sowie dabei zu unterstützen mögliche Handlungsstrategien zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Klienten gerecht werden und gleichzeitig die Arbeit des Teams erleichtern.

Teamschulung

Die Teamschulungen sind darauf ausgerichtet, das Wissen rund um die Traumapädagogik aufzubauen und zu vertiefen sowie die Kompetenzen des Teams nachhaltig zu stärken. Ziel ist es, ein einheitliches Verständnis für trauma-sensible Ansätze im Team zu fördern und eine trauma- und ressourcenorientierte Haltung in der täglichen Arbeit zu verankern.

Individuelles Angebot

Jede Fallberatung und Teamschulung wird speziell auf Ihre Einrichtung, Ihr Team und die jeweiligen Herausforderungen zugeschnitten. Nach Ihrer Anfrage nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und besprechen ihre Situation und Vorstellung, um im Anschluss ein individuelles Angebot erstellen zu können. Dieses enthält immer einen Austausch mit der übergeordneten Leitung zur Ermittlung des gezielten Bedarfs sowie im Falle einer Teamschulung eines kurzen Handouts.  

Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben oder weitere Informationen wünschen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam können wir die traumapädagogische Arbeit in Ihrer Einrichtung weiterentwickeln und die Unterstützung für traumatisierte Kinder und Jugendliche optimieren.